Mit der Suchfunktion können alle Texte des E&C-Archivs durchsucht werden. F
- Feigenspan, Ricarda, Anne-Frank-Schule, Eschwege / Umbach, Wolfgang, Anne-Frank-Schule, Eschwege
- Systematisierte Berufswegeplanung für Hauptschulklassen einer Stadtteilschule | 4 Seiten
lesen - Feise, Hülya, Bund türkisch-europäischer Unternehmer (BTEU), Hannover
- Modellprojekt zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements von Migranten/innen und eingebürgerten Deutschen durch ehrenamtliche Tätigkeit: gEMiDe | 4 Seiten
lesen - Feldmann, Kathrin, Stadtkontor GmbH, Potsdam
- Quartiersmanagement Potsdam „Stern/Drewitz“ | 5 Seiten
lesen - Fenster, Elke, Moabiter Ratschlag e.V., Berlin
- Bürger/innenbeteiligung bei der Stadtteilentwicklung – Das Beispiel Berlin-Moabit | 3 Seiten
lesen - Ferchland, Rainer, Institut für Sozialdatenanalyse e.V. (isda), Berlin
- Auf dem Weg zur integrierten Sozialberichterstattung? Analysen auf der Ebene eines Berliner Bezirks (Marzahn-Hellersdorf) | 3 Seiten
lesen - Feuerhelm, Wolfgang, Katholische Fachhochschule Mainz / Kuntze, Gerhard, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ISM)
- Kriminalprävention für Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten | 68 Seiten
lesen - Fiedler, Angelika, ginko-Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW, Mühlheim
- Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen: MOVE | 3 Seiten
lesen - Fillinger, Ute, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
- Kindergarten und Grundschule – Orte der Gesundheitsförderung in sozialen Brennpunkten? | 1 Seite
lesen - Fillinger, Ute, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
- Werdende und junge Eltern in schwierigen sozialen Lagen | 3 Seiten
lesen - Filsinger, Dieter, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken
- Expertise: Interkulturelle Öffnung Sozialer Dienste (2002) | 86 Seiten
lesen - Filsinger, Dieter, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken
- Interkulturelle Öffnung der Institutionen der Einwanderungsgesellschaft | 10 Seiten
lesen - Filsinger, Dieter, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken
- Interkulturelle Öffnung Sozialer Dienste (Zusammenfassung der Expertise) | 3 Seiten
lesen - Filsinger, Dieter, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken
- Soziale Integration junger Migranten/innen, Aussiedler/innen und ihrer Familien in E&C-Gebieten | 8 Seiten
lesen - Filsinger, Dieter, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken
- Strategien eines interkulturellen Quartiersmanagements | 9 Seiten
lesen - Filsinger, Dieter, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken
- Strategien zur erfolgreichen Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund | 6 Seiten
lesen - Filtzinger, Otto, Institut für interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich e.V. (IPE), Mainz
- Frühe mehrsprachige Bildung unter Nutzung sprachlicher Ressourcen | 7 Seiten
lesen - Fink, Armin, Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildungswerke (BAG BBW), Offenburg
- Partner in der Ausbildung: Betriebe und außerbetriebliche Einrichtungen – Qualifizierung in Arbeitsprozessen | 6 Seiten
lesen - Finke-Bracker, Elfie, Stadt Oldenburg, Jugendamt – Fachdienst West
- Sozialräumliche Organisationsstruktur öffentlicher Jugendhilfe in der Stadt Oldenburg | 5 Seiten
lesen - Fischer, Birgit, Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit NRW, Düsseldorf
- Jugendhilfe und Schule – Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche | 5 Seiten
lesen - Fischer, Dorothee, Villa Jüling, Halle
- Soziale Arbeit und kommunale Vernetzung: Das Beispiel Halle-Neustadt | 2 Seiten
lesen - Fischer, Horst, Leiter des Fachbereiches Soziales, Familien, Jugend und Wohnen der Stadt Siegen
- Die sozialräumliche Steuerung der Hilfen zur Erziehung am Beispiel der Stadt Siegen | 6 Seiten
lesen - Fischer, Reinhard, Quartiersmanagement Soldiner Straße, L.I.S.T. GmbH, Berlin
- Religiöse Identität junger muslimischer Migranten/innen im Soldiner Quartier in Berlin | 3 Seiten
lesen - Fischer, Reinhard, Quartiersmanagement Soldiner Straße, L.I.S.T. GmbH, Berlin
- Szenario: Ethnischer Segregation – Jung-Istanbul im Kiez? | 2 Seiten
lesen - Fischer, Reinhard, Quartiersmanagement Soldiner Straße, L.I.S.T. GmbH, Berlin
- Zusammenarbeit mit Moscheevereinen | 4 Seiten
lesen - Fiss, Ekkehard, Integrierte Gesamtschule Vahrenheide/Sahlkamp, Hannover / Bax, Michael, Integrierte Gesamtschule Vahrenheide/Sahlkamp, Hannover
- Zugänge für Jugendliche organisieren – Das Stadtteilinformationssystem VASA-INFO im Internet | 5 Seiten
lesen - Flaig, Jörn, Institut Verkehr und Raum, Fachhochschule Erfurt / Gather, Matthias, Institut Verkehr und Raum, Fachhochschule Erfurt
- Prozessindikatoren als Mittel zur Strukturierung von partizipativen Entscheidungsprozessen | 3 Seiten
lesen - Flesch, Claudia, Jugendgemeinschaftswerk als Teil des interkulturellen Stadtteilmanagements in Harburg (JATIS), Hamburg / Hoffmann, Isabel, Interkulturelles Kontaktbüro, Leipzig / Kaufmann, Markus, Katholische Jugendwerke Köln e. V. / Kloke, Sandra, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit Hamburg e.V. / Lang, Christoph / Preuß, Max / Werner, Frank / Wienefeld, Henning
- Projekttyp 3: Interkulturelle Fachstellen zur Förderung der Netzwerkarbeit | 4 Seiten
lesen - Flösser, Gabi, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit, Universität Dortmund
- Gender Mainstreaming – Eine Strategie zur Modernisierung der Jugendhilfe | 5 Seiten
lesen - Förster, Heike, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) / Kuhnke, Ralf, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) / Mittag, Hartmut, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) / Reißig, Birgit, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
- Das Freiwillige Soziale Trainingsjahr – Bilanz des ersten Jahres | 124 Seiten
lesen - Förster, Heike, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
- Wissenschaftliche Begleitung der Programme E&C und LOS | 3 Seiten
lesen - Förster, Nadine, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism)
- Netzwerkarbeit als Lichtblick oder Selbstzweck? | 5 Seiten
lesen - Franke, Petra, Büro GRAS * Gruppe Architektur und Stadtplanung, Leinefeld
- Stadtumbau Leinefelde: ein gesundheitsförderndes Setting? | 4 Seiten
lesen - Franke, Thomas, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
- Stadtteilorientierte kommunale Steuerung mittels integrierter Handlungskonzepte | 6 Seiten
lesen - Franke, Thomas, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
- Wohnen und Ghettobildung | 4 Seiten
lesen - Freese, Jörg, Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
- Angebotsstrukturen der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Land | 3 Seiten
lesen - Freundlieb-Winkler, Ursula, BIOTOPIA, Mannheim
- Lokales Qualifizierungsbüro: Freiwilliges Soziales Trainingsjahr (FSTJ) | 3 Seiten
lesen - Freytag, Dierk, Clauberg-Gymnasium, Duisburg-Hamborn / Özcan, Ahmet, Clauberg-Gymnasium, Duisburg-Hamborn
- Schule zwischen den Kulturen – Mehrsprachige Erziehung: Das Clauberg-Gymnasium in Duisburg-Hamborn | 2 Seiten
lesen - Fried, Lilian, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit, Universität Dortmund
- Sprachstandserhebungen für Kindergartenkinder und Schulanfänger/innen | 7 Seiten
lesen - Fuchs, Ulrike, Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit, Nürnberg
- Große für Kleine – Bürgerengagement in Kitas | 3 Seiten
lesen - Fülbier, Paul, Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (BAG JSA), Bonn
- Bewertung der Erfahrungen und Erkenntnisse der Benachteiligtenförderung sowie ihr Transfer in Zukunftsstrategien aus der Sicht der Jugendhilfe | 4 Seiten
lesen