Mit der Suchfunktion können alle Texte des E&C-Archivs durchsucht werden. D
- Dag, Melek, Quartiersmanagement Nordstadt-Hafen, Dortmund / Andres, Stefan P., Quartiersmanagement Nordstadt-Hafen, Dortmund
- Projektvorstellung „Quartiersmanagement-Hafen“ des Planerladen e.V. in der Dortmunder Nordstadt | 8 Seiten
lesen - Dahme, Heinz-Jürgen, FB Sozial- und Gesundheitswesen, Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg / Wohlfahrt, Norbert, Evangelische Fachhochschule Bochum
- Expertise: Sozialraumbudgets in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine verwaltungswissenschaftliche Bewertung (Januar 2002) | 40 Seiten
lesen - Deinet, Ulrich, Fachhochschule Düsseldorf
- Für integrierte Bildungsangebote im Stadtteil – Anforderungen an die Qualifizierung und Erfahrungen mit neuen Konzepten | 7 Seiten
lesen - Deinet, Ulrich, Fachhochschule Düsseldorf
- Zur Lage der Kinder- und Jugendarbeit in ländlichen Regionen | 12 Seiten
lesen - Deisenroth, Ingrid, Stiftung SPI
- Curriculum: Zusatzqualifizierung von Facherzieher/innen zur Sprachförderung im Elementar- und Vorschulbereich | 3 Seiten
lesen - Delekat, Dietrich, Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin
- Zur gesundheitlichen Lage von Kindern in Berlin – Ergebnisse und Handlungsempfehlungen auf Basis der Einschulungsuntersuchungen 2001 | 1 Seite
lesen - Delmas, Nanine, Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Stuttgart
- Offene Jugendarbeit als Bildungsort | 4 Seiten
lesen - Dendl, Heide, SPI-ServiceGesellschaft mbH, Berlin / Schauer, Roland, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- Neueste Entwicklung im Förderrecht: Maßnahmen der Bundesregierung (BSHG, SGB III) und europäische Förderwege (ESF, GI Equal) | 1 Seite
lesen - Deneke, Christiane, Zentrum für angewandte Gesundheitswissenschaft, Lüneburg
- Synergiegewinne aus Kooperation | 4 Seiten
lesen - Deutsche Sportjugend, Frankfurt/M. (Hg.)
- Soziale Offensive im Jugendsport (Band I) | 136 Seiten
lesen - Deutsche Sportjugend, Frankfurt/M. (Hg.)
- Soziale Offensive im Jugendsport (Band II) | 160 Seiten
lesen - Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
- Leitfaden zur Ausgestaltung der Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt“ | 19 Seiten
lesen - Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
- Neues Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die Soziale Stadt“ | 2 Seiten
lesen - Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
- Soziale Stadt – Begleitung des Programms durch das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) | 2 Seiten
lesen - Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
- Jugendhilfe in sozialen Brennpunkten – Angebote und Kooperationen. Ergebnisse der teilstandardisierten Erhebung bei Leiterinnen und Leitern von Einrichtungen der Jugendhilfe in zwölf Modellgebieten von E&C | 67 Seiten
lesen - Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) / Stiftung SPI, Berlin
- Lokale Aktionspläne für Toleranz und Demokratie – Gemeinsame Standards | 1 Seite
lesen - Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
- Netzwerkstrukturen in sozialen Brennpunkten – Ergebnisse der Interviews mit Schlüsselpersonen in den Modellgebieten von E&C (Wissenschaftliche Begleitung E&C, Erster Teilbericht) | 39 Seiten
lesen - Dichans, Wolfgang, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Auf den Anfang kommt es an. Sprache und Bildung aus der Perspektive des Bundes | 3 Seiten
lesen - Diebler, Peggy, Quartiersmanagement Leipziger Westen
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Stadterneuerungsprozessen | 6 Seiten
lesen - Diehe, Katrin, Sozialplanung, Stadt Hildesheim / Hornburg, Alexander, LOS, Hildesheim-Fahrenheit
- Neue Arbeitsstellen schaffen – Neue Arbeitsmarktprojekte im Stadtteil | 3 Seiten
lesen - Dietrich, Hans, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
- Möglichkeiten und Grenzen der maßnahmebasierten Förderung Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit | 15 Seiten
lesen - Dinkelacker, Petra, Regiestelle E&C, Stiftung SPI / Schwarz, Rainer, Regiestelle E&C, Stiftung SPI
- Gemeinsame präventive Ansätze für und mit Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten | 6 Seiten
lesen - Dinkelacker, Petra, Regiestelle E&C, Stiftung SPI
- Vorwort zur Dokumentation: Die Soziale Stadt für Kinder und Jugendliche – Perspektiven von Quartiersentwicklung und Lokalem Aktionsplan in E&C-Gebieten | 1 Seite
lesen - Dinkelacker, Petra, Regiestelle E&C, Stiftung SPI
- Vorwort zur Dokumentation: Einbeziehung von Migrantenvereinen, -initiativen und -selbstorganisationen in stadtteilbezogene Handlungsstrategien | 1 Seite
lesen - Dinkelacker, Petra, Regiestelle E&C, Stiftung SPI
- Vorwort zur Dokumentation: Lokale Bündnisse für Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Arbeitsformen, Methoden und Standards | 1 Seite
lesen - Dinkelacker, Petra, Regiestelle E&C, Stiftung SPI
- Vorwort zur Dokumentation: Lokale Ökonomie als Integrationsfaktor für junge Menschen in sozialen Brennpunkten | 2 Seiten
lesen - Dinkelacker, Petra, Regiestelle E&C, Stiftung SPI
- Vorwort zur Dokumentation: Starterkonferenz Jugendmigrationdienste | 1 Seite
lesen - Distler, Andreas, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern (OBB), München
- Regionale Förderlandschaft Bayern | 3 Seiten
lesen - Dittrich, Wilma, ARGE Neubrandenburg / Kosik, Michaela, Jugendamt Neubrandenburg
- Planung und Finanzierung von vernetzten Fördermaßnahmen nach SGB II und SGB VIII – Fallbeispiel Neubrandenburg | 5 Seiten
lesen - Dorfner, Manfred, Modellprojekt „Haus des Jugendrechts“, Stuttgart
- Das Haus des Jugendrechts in Stuttgart, Bad Cannstadt – Stadtteilorientierte Kooperation von Jugendamt, Polizei und Amtsgericht (Anhang: Kurzbericht aus dem themenbezogenen Workshop) | 3 Seiten
lesen - Dorsch, Pamela, Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH, Berlin / Siebert, Ingo, Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH, Berlin
- Länderexpertise: Berlin (September 2002) | 25 Seiten
lesen - Duman, Tülin, Gesundheit Berlin e. V.
- Migrantinnen als Gesundheitsmanagerinnen der Familie | 2 Seiten
lesen - Dykierek, Doris, Projekt Mo.Ki – Monheim für Kinder / Nowak, Inge, Projekt Mo.Ki ? Monheim für Kinder
- Mo.Ki – Monheim für Kinder: Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe | 3 Seiten
lesen