Mit der Suchfunktion können alle Texte des E&C-Archivs durchsucht werden. A
- Adamczyk, Hardy, Regiestelle Kompetenzagenturen, INBAS GmbH, Offenbach / Hauck, Hermine, Kommunale Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft elan GmbH, Fürth
- Kompetenzagenturen – Arbeitsweltorientierte Jugendsozialarbeit | 9 Seiten
lesen - Adamczyk, Hardy, Regiestelle Kompetenzagenturen, INBAS GmbH, Offenbach
- Lotsen für die soziale und berufliche Integration – Partnerschaft zwischen Schule, Ausbildung und Arbeitsvermittlung: Erfahrungen des Modellprogramms Kompetenzagenturen | 8 Seiten
lesen - Altgeld, Thomas, Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V., Hannover
- Armut macht krank – Gesundheit gemeinsam fördern! | 16 Seiten
lesen - Altgeld, Thomas, Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V., Hannover
- Expertise: Gesundheitsfördernde Settingansätze in benachteiligten städtischen Quartieren (Januar 2004) | 42 Seiten
lesen - Altgeld, Thomas, Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V., Hannover
- Gemeinsame Handlungsfelder und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention in E&C-Gebieten | 8 Seiten
lesen - Altgeld, Thomas, Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V., Hannover
- Gesundheitsfördernde Settings – Modelle für integrative Gesundheitsförderung in benachteiligten Stadtteilen? | 9 Seiten
lesen - Ammann, Gerd, KOMSU e.V., Berlin / Simsek, Sükran, KOMSU e.V., Berlin
- Multikulturelle Kindertageseinrichtungen – Die Kindertagesstätte KOMSU in Berlin-Kreuzberg | 5 Seiten
lesen - Andres, Stefan P., Quartiersmanagement Nordstadt-Hafen, Dortmund / Dag˘, Melek, Quartiersmanagement Nordstadt-Hafen, Dortmund
- Projektvorstellung „Quartiersmanagement-Hafen“ des Planerladen e.V. in der Dortmunder Nordstadt | 8 Seiten
lesen - Antony, Karl, Pestalozzi-Fröbel-Haus, Berlin / Hörner, Henryk, Ellen-Key-Gesamtschule, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
- Kooperation Jugendhilfe und Schule in der Arbeit mit Schulschwänzern und schuldistanzierten Kindern und Jugendlichen. Eine gemeinsame Einrichtung von Grund- und Oberschulen und einem Jugendhilfeträger in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg | 5 Seiten
lesen - Apitz, Rosmarie, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS)
- Perspektive gesunder Stadtteil – Gesundheitsfördernde Settingansätze und Jugendhilfestrategien in E&C-Gebieten. Grußwort des BMGS | 5 Seiten
lesen - Apitz, Rosmarie, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS)
- Vernetzung – Macht – Gesundheit: Kooperationen zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen in sozialen Brennpunkten. Grußwort des Bundesministeriums für Gesundheit | 2 Seiten
lesen - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen
- Leitfaden: Prävention | 71 Seiten
lesen - Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ), Berlin / Bundesjugendkuratorium (BJK) / Sachverständigenkommission für den Elften Kinder- und Jugendbericht
- Bildung ist mehr als Schule – Leipziger Thesen zur aktuellen bildungspolitischen Debatte | 3 Seiten
lesen - Ardalan, Kamran, Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg / Gottschalk, Ingo, Jugendhilfeplanung, Jugendamt der Stadt Magdeburg / Vollmann, Karen, Stadtplanungsamt, Landeshauptstadt Magdeburg
- Szenario: Abwanderung – Alterung – Stadtumbau am Beispiel des Magdeburger Stadtteils Neustädter Feld | 11 Seiten
lesen - Arlt, Hans-Jürgen, DGB Bundesvorstand, Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Berlin
- Öffentlichkeitsarbeit in Nonprofit-Organisationen: Kampagnen in der Kinder- und Jugendarbeit | 7 Seiten
lesen - Armbruster, Meinrad, FB Sozial- und Gesundheitswesen, Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg
- Ein niedrigschwelliges Präventionsprogramm zur Steigerung der elterlichen Erziehungskompetenz: Eltern-AG | 4 Seiten
lesen - Augenstein, Harald, Akademie für Information und Management Heilbronn-Franken gGmbH (AIM)
- Frühkindliche Sprachförderung setzt qualifizierte Weiterbildung der Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen voraus – Umfang, Inhalt und neue Chancen | 2 Seiten
lesen - Austermann, Klaus, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS), Dortmund
- Integrierte Handlungskonzepte in der Stadtentwicklungsplanung – Konzept, Verfahren, Umsetzungschancen | 10 Seiten
lesen